tsb
DIALOG BOX - Bürgerbeteiligung innovativ gestalten
Innovation
Bürgerbeteiligung mit der DIALOG BOX

Mit der eigenentwickelten Software DIALOG BOX stellt die polidia GmbH eine sichere, zuverlässige und schnelle Infrastruktur für digitale Bürgerbeteiligung zur Verfügung, deren Funktionsumfang in über 100 Beteiligungsprojekten getestet und kontinuierlich verfeinert wurde.

Durch den modularen Aufbau ermöglicht die DIALOG BOX, einzelne Komponenten auszuwählen und kundenspezifisch anzupassen. Dank des Plattform-as-a-Service Ansatzes profitieren unsere Kunden dabei von transparenten IT-Kosten durch nutzungsorientierte Abrechnung bei gleichzeitig schneller und flexibler Projektrealisierung.

Typ
Produkt
Bereich
Informations- und Kommunikationstechnologie, Smart City

Vorteile und Lösungen

Auch wenn das Internet zunehmend als Einsatzgebiet für eine zeitgemäße Form der Bürgerbeteiligung genutzt wird, ist die Etablierung von Beteiligungsplattformen oftmals durch zeit- und ressourcenaufwendige Neuentwicklungen geprägt.

Diesem Problem tritt polidia mit Hilfe eines hoch skalierbaren Plattform-as-a-Service Modells entgegen: Als Instrument zur Online-Beteiligung ist die DIALOG BOX binnen weniger Arbeitstage einsatzbereit und muss lediglich hinsichtlich der projektspezifischen Anforderungen konfiguriert werden. Auf aufwendige Softwareentwicklungsarbeiten kann im Rahmen der Systemeinführung verzichtet werden und der Zeitplan des Auftraggebers wird spürbar entlastet.

Die DIALOG BOX Plattform ist als Baukasten konzipiert. Durch das modulare System können sich Dialoganbieter ihr individuelles Beteiligungsportal einfach zusammenstellen. Alle Beteiligungsmodule können dabei miteinander verknüpft werden, wodurch die Durchführung einfacher wie komplexer Online-Beteiligungsprozesse ermöglicht wird.

Die Software ist multimandantenfähig und bietet durch regelmäßige, kostenlose Updates zuverlässige Beteiligungsmodule, die sich an den gängigen Verfahren in Politik und Verwaltung, sowie am technischen State-Of-The-Art orientieren.

Die Software ist im Responsive Design umgesetzt, sodass der Einsatz auf mobilen Endgeräten verlustfrei und komfortable ermöglicht wird. Das Webfrontend berücksichtigt die Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0.

Hosting und Betrieb der mandantenfähigen Plattform als Software-as-a-Service (SaaS) erfolgen im BSI-zertifizierten Rechenzentrum des polidia Mutterunternehmens ]init[ AG – damit werden auch höchste datenschutzrechtliche und sicherheitsrelevante Ansprüche erfüllt.

Die DIALOG BOX bietet somit die Grundlage für eine einfache, transparente und flexible Realisierung von Online-Beteiligungsprojekten bei gleichzeitig reduziertem Entwicklungs-, Zeit- und Kostenaufwand.

Die DIALOG APP

Im Jahr 2017 realisierten wir auf Wunsch unseres Kunden, der Stadt Frankfurt am Main, eine native Bürgerbeteiligungs-App für iOS und Android. Die App bietet die Module „Ideenplattform“ und „Mängelmelder“ in einem angepassten Design mit zusätzlichen Features für die mobile Nutzung.

Die App erfreut sich seitdem großer Beliebtheit und wurde rund 1000 Mal auf iOS Geräten sowie über 1500 Mal auf Android Geräten installiert. (Stand April 2021)

mehr zeigen

Einsatzgebiet und Zielgruppe

Die DIALOG BOX wurde entwickelt um Verwaltung und Bürger:innen näher zusammen zu bringen. Aber auch Unternehmen und größere Organisationen wie die GIZ oder die Diakonie nutzen die DIALOG BOX zur Beteiligung ihrer Mitglieder an strategischen Planungsprozessen. Es werden öffentliche Träger auf allen Ebenen angesprochen, die über dialoggestützte Beteiligungsverfahren Menschen in politische oder gestalterische Prozesse einbinden möchten.

Referenzen

Auszug:

  • BMU im Dialog – Das Bürgerbteiligungsportal des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Digitalstrategie NRW – Dialogportal für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie NRW für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
  • FFM.de – Die zentrale Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Frankfurt am Main

    Anbieter

    Dialogprozesse an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Organisationen und Gesellschaft als Mittel für effektiven Dialog zu fördern und zu realisieren - mit diesem Selbstverständnis stellt die polidia GmbH Softwarelösungen und Beratung für die nachhaltige Kommunikation in Politik, Verwaltung und Wirtschaft zur Verfügung.

    Wir verstehen unsere Arbeit als Handwerk und Impuls für Veränderungen, die in Institutionen, Räumen und Organisationen nur miteinander stattfinden können. Wir arbeiten menschorientiert mit Blick auf das große Ganze und sind dabei pragmatisch und zeitgemäß – partizipativ und digital!

    weniger zeigen
    Kontakt

    polidia GmbH
    Thomas Heimstädt

    Mühlenstraße 40
    10245 Berlin

    Telefon: 030 97006 335
    Mail: info@polidia.de

    Mehr Informationen
    Verwandte Innovationen